Ski und Sport Club Riehen
Kontakt
  • home
    • Vorstand und Kontaktpersonen
    • Statuten
    • Gönnerorganisation >
      • Antragsformular
    • Vereinsbus
    • Tröpflivermietung
  • Sport
    • Montagsturnen
    • Dienstag Morgen Lauftreff
    • Mittwoch Joggen und Nordic Walking
    • Freitag Nordic Walking
    • Mountain Bike Training Gruppe
    • Langlauf Training Gruppe
    • Langlaufkurs Pontresina
  • Mitgliedschaft
  • Rasende Reporter
  • Kalendar

Training und Rennen in den Rocky Mountains

1/28/2022

 
Für die Winter 21-22 Langlaufsaison trainiert und fährt Cooper Hartmann in den Vereinigten Staaten. Derzeit lebt er in Bozeman, Montana, wo er für das Bridger Ski Foundation Team  rennt. Cooper nahm sich in seinem vollen Terminkalender Zeit, um einige Fragen für uns zu beantworten.
Bild
Cooper (rechts) Intervalltraining in Bozeman 
​Für diejenigen, die noch nie in Bozeman waren, können Sie die Skikultur beschreiben? Was macht Bozeman zu einem besonderen Ort für Skibegeisterte und nordische Skifahrer?
Bozeman ist ein unglaublich guter Ort ein Langlaufskifahrer zu sein, innerhalb der Stadt gibt es mehrere Langlaufstrecken die Täglich bis Wochentlich präpariert werden und mit unter einer Studen Fahrzeit kommt man nach Crosscut Mountain Sports Center (50+ Km, Täglich Präpariert) und Lone Mountain Ranch in Big Sky (40+ Km). Mit so vielen Möglichkeiten gibt es auch fast nie stau auf der Strecke, weil sich zu viele leute darauf befinden, und man kann meistens eigentlich ungestört die Natur geniessen.

In den Westen der USA, nicht nur in Bozeman, lieben es die meisten Skifahrer, ob Alpin oder Nordisch, komplett ans Limit zu gehen. Darum ist es so wichtig, dass man über das ganze Jahr aktiv bleibt und nicht bei der ersten Abfahrt das Bein bricht. Für die meisten hier bedeutet das, dass sie fast täglich raus in die Natur gehen um zu mountainbiken, zu wandern, zu laufen, und so weiter. Das wird natürlich den Kindern weitergegeben und so gibt es riesige Sportvereine für Outdoorsportarten, wie man es von einer Kleinstadt eigentlich nicht so erwarten würde.
​
Mit so vielen Möglichkeiten für Fahrer jedes Niveau macht es Sinn, dass es für Langläufer wie mich ein besonderer Ort ist. Man kann hier nicht nur von unzählige Trainingspartner profitieren, sondern auch mit der nächsten Generation verbinde, was natürlich inspiriert und spass macht. 
Bild
Bild
Cooper trainiert Nachwuchssportler (links) und fährt in Bozeman gegen das Bridger Pro Team (rechts).
Jenseits von Bozeman sind Sie bereits zu vielen neuen Zielen gereist. Gibt es eine Langlaufdestination, die Sie Langläufern empfehlen würden? Was macht es einzigartig?  
West Yellowstone ist ein Ort, der ich jeder Langläufer empfehlen würde (Rendezvous Ski Trails). Man ist nicht nur in einer der schönsten Orte der USA jahres um, in West Yellowstone gibt es auch unglaubliche Kilometer zu fahren und hat eigentlich konstant schnee von Dezember (vor 10 Jahren wars noch Anfangs November, aber...) bis im April.

Was dieser Stadt speziell macht, ist das während dem Winter fast nichts offen ist, weil man mit dem Auto nicht weiterfahren kann. In Yellowstone National Park kommt man während dieser Jahreszeit nur mit einem Schneemobil und sonst kann man nur aus einer Seite einfahren. Durch dem, dass viele Schneemobile auf der Strasse unterwegs sind, räumen sie der Schnee nicht aus der Strasse, und man kann mit dem Ski überall hinfahren!
Bild
Cooper führt das Feld in einem Sprint-Viertelfinale in West Yellowstone an
Sie haben kürzlich Ihre ersten US-Meisterschaften in Soldier Hollow bestritten, dem Austragungsort des Olympischen Wettbewerbs in Salt Lake City 2002. Wie war es, auf dem olympischen Kurs in SoHo zu fahren? Was war Ihr persönliches Highlight aus dem Wettbewerb?
Soldier Hollow war sehr speziell, an einem Tag war es minus 20 grad und am Ende der Woche waren es 15 grad am nachmittag während den Finalläufe der Sprint. Überhaupt hat es grosse unterschiede gemacht je nachdem, wo man im Feld gestartet ist, weil eben das Feld so gross war. Vielleicht war es deswegen der 30 kilometer Skating, der mich am besten gefallen hat aus den Rennen. Rund 100 läufer waren am start, weil der 30 kilometer nur die u23 und Männer klassen bestreiten. Die U20 und jünger hatten alle 10 kilometer zum Absolvieren (Da waren über 200 am Start).

Ich hatte gute Ski und könnte mich gut vom 69ster Startposition auf Rang 36 nach vorne Arbeiten. Leider gab es kein Feld, hinter den Mann sich verstecken könnte und es war ein etwas einsamer lauf für ziemlich Jeder auf der Strecke. Aber auch allein hat es sehr Spass gemacht.
​
Die Woche als Ganzes war schwierig, weil man immer einen Ruhetag zwischen den Rennen hatte und so sich zeit gut vorbereiten oder sich sorgen zu machen über den nachfolgenden Rennen und am Ende dieser Woche war ich absolut bereit nach Hause zu gehen, um mich zu erholen. Ich könnte viel lernen und es macht freude für die Zukunft. 
Bild
Soldier Hollow 30 km Rennen
Was kommt als nächstes?

​In der nächsten Woche freue ich mich nach Craftsbury Outdoor Center (Vermont) zu gehen, um wieder an einer der Rennstrecken und Trainingsorte meiner Kindheit zu Messen. Da sollen auch grosse Startfelder sein, es ist nähmlich gleichzeitig eine EISA College Carnival und SuperTour, also kommen Läufer aus der ganzen USA dahin, um sich zu messen. 
Bild
Cooper tritt im Januar in Sun Valley (Idaho) an

Comments are closed.

    Rasende Reporter des Ski-und Sportclub Riehen

    Folgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten!


    Neuigkeiten?

    Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
    skiundsportriehen@gmail.com 

    Archiv
    2018 Rasende Reporter
    2017 Rasende Reporter
    2016 Rasende Reporter
    2015 Rasende Reporter
    2014 Rasende Reporter

    Kategorien

    All
    10 Km
    Alpen Cup
    American Birkibeiner
    Andermatt
    Basel Running Club
    Basel Stadtlauf
    Basel Talents
    Basler Frauenlauf
    Bebbilauf
    Berglauf
    Biathlon
    BOSV/SSM Kader
    Bridger Ski Foundation
    Challenger SM
    Chrischonalauf
    Cooper Hartmann
    Craft Kids-cup
    Engadin Frauenlauf
    Engadin Marathon
    Engelberg
    Engelberg Sportgymnasium
    European Youth Olympic Festival
    Fahrt Ins Weisse
    Festtage
    Freizeit
    Helferessen
    Hiking
    IBU Junior Cup
    JO
    Jugendlauf
    Junioren Weltmeisterschaft
    Jura
    Kaiserstuhl
    Kandersteg
    Langlauf
    Laufsport
    Lenzerheide
    Lenzerheide 2020
    Leonteq Biathlon Cup
    Les Breuleux
    LG Lausen
    Mario Dolder
    Nordic Walking
    Pontresina
    Radtour
    Realp
    Rennvelotour
    Santa Claus
    Schneeschue
    Schneeshue
    Schweizermeisterschaft
    Seraina Koenig
    Ski
    SOLA Basel
    Sportgymnasium
    Sprint
    Stadtlauf
    Staffellauf
    Swiss Ski
    USA
    Velo
    Velotour
    Viteos Ski Tour
    Wandertag
    Weinacht
    Wenkenpark
    Winterwandern

Powered by Create your own unique website with customizable templates.