Riehen eignet sich geradezu ideal für Nordic Walking. Die grüne Natur ist praktisch überall sehr schnell erreicht, deshalb braucht es keine ausgeschilderten Nordic Walking-Routen. Eher flache Routen finden Sie in den Langen Erlen und etwas anspruchvoller sind die Wege Richung Bettingen und Chrischona. Die deutsche Grenze ist rund um Riehen schnell erreicht, doch mit einem Personalausweis kann diese problemlos überschritten werden. Von der Klinik Sonnenhalde weiter aufwärts sind Sie schnell am Waldrand. Unser Sportclub bietet jeweils Freitags von 9-11 Uhr Nordic Walking in der Gruppe an. Treffpunkt um 8:55 Uhr vor der Gemeindeverwaltung Ecke Schmiedgasse/Wettsteinstrasse. Unsere Trainingsleiterin Andrea leitet die Ausflüge, einschließlich eines sportspezifischen Aufwärmens und Abwärmens sowie eines Techniktrainings, um die Aerobic- und Kraftvorteile des Trainings zu maximieren. Nordic Walking ist eine tolle Bewegung und bei unseren Mitgliedern sehr beliebt. Bei unseren Lauftrainings dienstagmorgens und mittwochabends brechen oft Nordic-Walking-Gruppen zu eigenen Touren auf.
Schon die angesagte Blueschtwanderung im April auf dem Baselbieter Chirsiweg überraschte uns mit ihren Wetterkapriolen. Anstatt Frühlingstemperaturen und blühende Kirschbäume erwartete uns eine tiefverschneite weisse aber umso zauberhafte Landschaft. Immerhin, während der Herbstwanderung am 24. September in den Schwarzwald schneite es nicht. Und so schlimm, wie die Wetterprognosen noch kurz vorher prophezeiten, war es auch nicht. Von 23 Angemeldeten blieb noch ein Dutzend wetterfeste Wanderinnen und Wanderer übrig. Mit Bahn und Bus in Todtnau angekommen wurden wir von Evi Stingelin empfangen, die auf der Rückfahrt mit dem Camper in Todtnau einen Zwischenstopp einlegte. Noch bei leichtem Regen gings bergauf zum Hasenhorn und weiter auf ebenen Wegen direkt zum Berggasthaus Gisiboden-Alm. Dort empfing uns Karl Stoll als zweiter Überraschungsgast. Inzwischen zeigten sich bereits die ersten Löcher am Himmel und auch der Nebel lichtete sich. Nach einem deftigen Mittagessen machten wir uns wieder auf den Rückweg zum Hasenhorn, wo uns eine Mutprobe bevorstand. Welche Variante wählen wir runter nach Todtnau? Zwei entschieden sich für den Sessellift und zehn für eine rasante Talfahrt mit der Rodelbahn. Alle kamen gesund und unfallfrei unten an und damit endete die Herbstwanderung mit einem tollen Erlebnis und das Wanderjahr 2022 mit einem beinahe sonnigen Abschluss.
Der Wanderleiter Dieter Brüderlin
|
Rasende Reporter des Ski-und Sportclub RiehenFolgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten! Neuigkeiten?Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
Archiv
2018 Rasende Reporter 2017 Rasende Reporter 2016 Rasende Reporter 2015 Rasende Reporter 2014 Rasende Reporter Kategorien
All
|