Ski und Sport Club Riehen
Kontakt
  • home
    • Vorstand und Kontaktpersonen
    • Statuten
    • Gönnerorganisation >
      • Antragsformular
    • Vereinsbus
    • Tröpflivermietung
  • Sport
    • Montagsturnen
    • Dienstag Morgen Lauftreff
    • Mittwoch Joggen und Nordic Walking
    • Freitag Nordic Walking
    • Mountain Bike Training Gruppe
    • Langlauf Training Gruppe
    • Langlaufkurs Pontresina
  • Mitgliedschaft
  • Rasende Reporter
  • Kalendar

Starke Ergebnisse beim Biathlon SM!!!

2/25/2023

 
Unsere Biathleten nahmen am 18. und 19. Februar an den Schweizer Meisterschaften in Pontresina teil. Alle Athleten zeigten hervorragende Leistungen und wurden dem Ruf des SSC-Riehen als Produzent von Biathlon-Talenten gerecht.
​Bei den U15-Mädchen belegte Alvina Koch den 12. Rang im Massenstart und den 15. Rang im Sprint. Bei den Jungen belegte Florin Merz den 6. Rang im U13-Sprint und den 4. Rang im U13-Massenstart.. In der U15 belegte Sven Niederhauser den 8.Rang im Massenstart und den 13. Rang im Sprint.

Höhepunkt des Wochenendes war der zweite Platz von Laurin Merz im U15-Sprint. Laurin verpasste ein Doppelpodiumswochenende knapp und belegte im Massenstart mit 8 Sekunden Rückstand auf den Bronzemedaillengewinner den 5. Rang.
​
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten!  
bericht_pontresina_daniel_bütikofer.docx
File Size: 15 kb
File Type: docx
Download File

Erfolgreiche Teilnahme am Craft Kids-Cup / der BOSV-SSM Meisterschaft 2023 im Rahmen des 51. Kandersteger Volksskilaufes

2/6/2023

0 Comments

 
Martin und Teresa Schmieder griffen am vergangenen Wochenende in das diesjährige Renngeschehen beim Craft Kids-Cup in Kandersteg ein. Nachdem die Skisaison lange Zeit ungünstige Gelegenheiten für Training und Wettkämpfe bot, waren Martin und Teresa nicht sicher, wie es um ihre Form stehen möge, zumal deshalb, weil sie in diesem Jahr im jüngeren Jahrgang der U10 (Teresa) und U12 (Martin) starten. Vom SSC Riehen waren ausserdem Alvina Hoch (U16) und Laurin / Florin Merz (U16/U14) gemeldet, die allerdings nicht an den Start gingen.
Picture
Picture
​Unter jeweils 13 Teilnehmern erreichte Teresa mit Platz 3 einen Podestplatz, nachdem sie kurz vor dem Ziel noch zwei andere Läuferinnen hinter sich gelassen hatte. Martin erlief Platz 7 in einem engem Rennen ab Platz 4, ebenfalls über 2,5km. Beide waren mit ihren Leistungen zufrieden.
Picture
Picture
Die Rennen wurden gleichzeitig auch als BOSV-SSM Meisterschaften 2023 gewertet.    

Am 51. Kandersteger Volksskilauf nahmen dieses Jahr insgesamt 230 Teilnehmer teil. Die Siegerzeit lag bei den Herren bei 33 Minuten und bei den Damen bei 35 Minuten für 15 km. 
kandersteger_volksskilauf_2023.pdf
File Size: 2921 kb
File Type: pdf
Download File

0 Comments

Hürden in einer Langlaufsaison überwinden

7/21/2020

 
Wir haben ein Update von Cooper Hartmann über sein Ausbildungs- und Rennjahr als Junior-Langlaufrennfahrer erhalten.
Können Sie uns ein kurzes Update zum Winter 2019-2020 geben?
Eine schwierige Zeit. So kann man das letzte Saison am Besten beschreiben. Der Herbst verlief sehr gut, dann kam die Krankheit, die mich 3 wochen lang im Bett zurückgebunden hat. Die ersten Rennen kamen und vergingen wieder und die Gefühle darüber Rennen und Chancen zu verpassen, waren nicht immer positiv. Es brauchte viel, um von dieser Tief wieder rauszukommen.
​
Viele unerwartete Problemen tauchten auf, manche grösser als andere, aber sie wurden alle einem nach dem anderen beiseitigt. Also fing die Saison an, auch wenn es ein bisschen später war als erwünscht. Das erste und klarste Ziel war der schweizer Meisterschaften in Realp, die Strecke war Brutal und es war erst das zweite Rennwochenende vom Jahr, aber ich bin sehr zufrieden mit 2 top 25 resultaten, nach so einen schwierigen Start. 

Bild
Gab es trotz dieser Rückschläge irgendwelche Höhepunkte?
Ich dürfte sogar zum ersten Mal an einem Continental Cup im Ausland starten, was für mich definitiv ein Highlight der Saison war, da ich gegen so starken Läufern starten dürfte, die danach bei der Junioren Weltmeisterschaft vorne dabei waren. Durch diese Chance, an so einem grossen Rennen teilnehmen zu können, machte für mich zwei Sachen klar, das erste, auch in einem verhältnismässig schlechten Jahr kann ich in den Top 60 Europas laufen, und das zweite, wenn man spass am Rennen laufen hat, läuft man auch viel schneller.

Danach wäre es mit ein paar Swisscups und der zweite Teil der Schweizer Meisterschaften weitergegangen. Leider funkte der Coronavirus dazwischen, und genau dann als ich das gefühl hatte, noch einmal für das zweite Teil der Schweizer Meisterschaften in Form zu kommen, war der Saison schon wieder vorbei. 
Bild
​Und was ist passiert, als das Coronavirus auftrat?
Auf einer Seite war ich gar nicht glücklich, dass der Saison noch einmal gekürzt wurde, aber auf der andere Seite hatte ich jetzt noch einmal Zeit für mich, und könnte mit neuen Motivation für das nächste Jahr trainieren und gleichzeitig schauen, dass gewisse Problemen mir nicht mehr im Weg stehen.

Die Quarantäne habe ich genutzt, um mich vollständig auszuruhen, Schulaufgaben nachzuholen, und Sachen zu machen, für die ich meistens zu wenig Zeit habe, beispielsweise Yoga. Die Ruhe aus dieser Zeit versuche ich jetzt aus dieser Zeit mitzunehmen, weil es für mich sehr wichtig ist nicht zu gestresst zu werden, weil das sich auf der Qualität meiner schulischen Arbeit, Training, und Erholung stark auswirkt. 

​Und wie läuft das Sommertraining?
Im Moment bin ich gerade in einer aufbauende Trainingsperiode, und bereite mich auf die Nordic Week, wo alle Langläufer aus der ganze Schweiz zusammenkommen. Ich freue mich sehr auf dieses Lager, so wie in anderen Jahren auch. Der Nordic Week ist immer eine grosse Herausförderung und ich freue mich, mich über meine eigene Grenzen zu pushen. 
Bild

Zurückblicken und nach vorne schauen: Ein Langläufer reflektiert

4/22/2019

 
​Wir freuen uns, einen Blogbeitrag über unser amerikanisches JO-Mitglied Cooper Hartmann zu veröffentlichen, der auf seine Langlaufsaison 2018-2019 zurückblickt. Coopers Überlegungen beziehen sich auf seinen Bericht an Basel Talents, deren Programme und finanzielle Unterstützung durch Swisslos Cooper zu Höchstleistungen verholfen haben.

Von Cooper Hartmann: 

Der 2018/2019 Saison war ein sehr schwierige Saison, weil nachdem es erst losgegangen war wurde ich zwei wochen krank. Die erste drei Rennwochenenden vor die Weihnachtspause, sind gut gelaufen und ich fühlte mich von Woche zu Woche besser und selbstsicherer im Rennmodus. Das letzte der Drei war in Campra, wo ich das beste Resultat von der erste Saisonhälfte geschafft habe. Ich wurde über 10 kilometer in der klassische Technik vierzehnter von der U20.


Danach war eine kurze Pause, dass ich für das Training gebraucht habe. Am Schluss von der Weihnachtspause ging es wieder mit einem regionalen Rennen los und danach Trainingslager, in dem wir uns für das restliche Saison vorbereitet haben. Nach dem Trainingslager wurde ich aber krank und musste 2 wochen Trainingsstop machen, bis ich wieder voll fit war. Diese Krankheit brachte mich leider voll aus dem Konzept. Nach dem ersten Rennen, das ich wieder bestritten habe, habe ich gemerkt, dass das gefühl im Rennen nicht mehr gleich war.
Bild

Bild

Ich habe mein Selbstvertrauen von den guten Anfang komplett verloren. Das brachte mich unter Stress, das mich dann wieder zu noch schlechteren Resultaten zwang. So, habe ich entschieden so zu viel Rennen zu Laufen bis es wieder stimmt. Und gewann mein erste Rennen der Saison der Woche darauf, weil ich nicht nervös war und wusste, dass es nicht schlechter gehen könnte. Es hat mir wieder Selbstvertrauen gegeben, und ich habe mein Ziel bei der zweite Teil der Schweizermeisterschaften gesetzt. Ich hatte dann 3 wochen Zeit, um mich so gut wie möglich vorzubereiten.
​

Bei der SM, war es wieder wie am Anfang der Saison. Im Sprint musste ich durch ein Wachsfehler im Halbfinal geschlagen geben. Ich habe daraus gelernt, dass ich meine Ski besser im Griff haben muss und wenn etwas funktioniert es nicht zu ändern. Im Langdistanz musste ich also noch in die top 8 kommen um die NLZ qualifikationen zu schaffen, und genau das habe ich getan. Ich wurde achter über 20 Kilometer Klassisch, und vom gefühl her war es auch mein bester Rennen des Jahres.

Ich werde zwei sachen zur Verbesserung aus dieser Saison mitnehmen: Das erste ist, dass ich mental besser werden muss. Ich gehe deshalb in meiner Maiferien zu die Sportpsychologin, um da der probestunde zu absolvieren und hoffentlich auch weitere danach. Das Zweite ist, dass ich besser steigen muss. Daher will ich mehr Laufrennen und Bergrennen im Frühling, Sommer und Herbst machen, und auch auf den Rollski mehr bergläufe machen, um mich auf dieser Weise zu verbessern.

Cooper studiert derzeit am Sportgymnasium des Kollegium Spiritus Sanctus in Brig. Er hat sich für die Saison 2019-2020 für das Nationales Leistungszentrum Langlauf (Ouest) qualifiziert. Er trainiert auch mit dem BOSV / SSM Kader unter Toni Burn und mit NSC-Oberhasli unter Paul Muehlematter.

    Rasende Reporter des Ski-und Sportclub Riehen

    Folgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten!


    Neuigkeiten?

    Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
    skiundsportriehen@gmail.com 

    Archiv
    2018 Rasende Reporter
    2017 Rasende Reporter
    2016 Rasende Reporter
    2015 Rasende Reporter
    2014 Rasende Reporter

    Kategorien

    All
    10 Km
    Alpen Cup
    American Birkibeiner
    Andermatt
    Basel Running Club
    Basel Stadtlauf
    Basel Talents
    Basler Frauenlauf
    Bebbilauf
    Berglauf
    Biathlon
    BOSV/SSM Kader
    Bridger Ski Foundation
    Challenger SM
    Chrischonalauf
    Cooper Hartmann
    Craft Kids-cup
    Engadin Frauenlauf
    Engadin Marathon
    Engelberg
    Engelberg Sportgymnasium
    European Youth Olympic Festival
    Fahrt Ins Weisse
    Festtage
    Freizeit
    Helferessen
    Hiking
    IBU Junior Cup
    JO
    Jugendlauf
    Junioren Weltmeisterschaft
    Jura
    Kaiserstuhl
    Kandersteg
    Langlauf
    Laufsport
    Lenzerheide
    Lenzerheide 2020
    Leonteq Biathlon Cup
    Les Breuleux
    LG Lausen
    Longjog
    Mario Dolder
    Nordic Walking
    Pontresina
    Radtour
    Realp
    Rennvelotour
    Santa Claus
    Schneeschue
    Schneeshue
    Schweizermeisterschaft
    Seraina Koenig
    Ski
    SOLA Basel
    Sportgymnasium
    Sprint
    Stadtlauf
    Staffellauf
    Swiss Ski
    USA
    Velo
    Velotour
    Viteos Ski Tour
    Wandertag
    Weinacht
    Wenkenpark
    Winterwandern

Powered by Create your own unique website with customizable templates.