Ski und Sport Club Riehen
Kontakt
  • home
    • Vorstand und Kontaktpersonen
    • Gönnerorganisation >
      • Antragsformular
    • Vereinsbus
    • Tröpflivermietung
  • Sport
    • Montagsturnen
    • Dienstag Morgen Lauftreff
    • Mittwoch Joggen und Nordic Walking
    • Freitag Nordic Walking
    • Langlauf Training Gruppe
    • Langlaufkurs Pontresina
  • Bulletin
    • Fotos
  • Mitgliedschaft
  • Rasende Reporter
  • Kalendar

Erholung und Erfolg

2/6/2021

0 Kommentare

 
Manchmal muss man aushalten und sich erholen, um seine Ziele zu erreichen. In ihrem zweiten Newsletter teilt Seraina Koenig ihre Herausforderungen und ihre Siege in der ersten Hälfte der Biathlon Saison 2020-2021.


serainakönig_newsletter_jan_2021.pdf
File Size: 6870 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

Pontresina Langlauf-Reisebericht 2021

1/12/2021

 
Von Beat Oehen
Bild
Bei eisigen Temperaturen (tagsüber ca -12 Grad in der Nacht -28 Grad) fand der diesjährige Langlauf- Kurs vom 8.-10. Januar unter erschwerten Bedingen in Pontresina statt. 15 Personen liessen sich den Aufenthalt im Oberengadin, bei landschaftlich herrlichen Bedingungen, nicht nehmen, auch dieses Jahr unter der Leitung von Felix Dieter (Berninasport) und Christina Ochsner dabei zu sein. Wir durften in 5-er Gruppen (mit Leiter) unterrichten.

​Im Geschäft, Hotel oder auf der Strasse trugen wir Masken. Schmützli wurden keine verteilt und auch Umarmungen konnten trotz hervorragenden Leistungen nicht ausgeführt werden. Den Sicherheitsabstand von 1,5m wurde, wo immer möglich eingehalten. Ganz speziell war die Atmosphäre auf der Strasse, wo uns das zeitweise wie eine Geisterstadt / resp. Dorf vorgekommen ist. Apéros ausserhalb vom Hotel wurden auch keine durchgeführt. Einzelne Restaurants boten einen «Takeaway» an. Kaffee, Suppe oder Süsses konnten draussen konsumiert werden.
Vielen Dank den treugebliebenen Kursteilnehmer, die auch die Lehrer und Christina für eine erfolgreiche Weiterführung resp. Durchführung des Events motivieren konnten. Das Gruppentraining im Pilates konnte aufgrund der Teilnehmerbeschränkung mit den engen Platzverhältnissen (Bibliothek) nur als Einzeltraining (Dominica machte von diesem Angebot regen Gebrauch) durchgeführt werden.

​Wir wünschen allen Mitglieder noch einen guten und hoffentlich gesunden Winter !

Mario Dolder ist der Baselbieter Sportler des Jahres!

12/5/2020

 
Gestern kam die aufregende Ankündigung, dass Mario Dolder zum Baselbieter Sportler des Jahres gekürt wurde! Herzlichen Glückwunsch an Mario zu seinen herausragenden Leistungen als Biathlet!

Die Bekanntgabe des Preises und die Reaktion von Dolder werden in der BZ gemeldet: https://www.bzbasel.ch/sport/basel/mario-dolder-ist-der-baselbieter-sportler-des-jahres-ein-gelungener-karriereabschluss-140105129


Eine PDF-Version des Artikels befindet sich unter dem Foto von Mario.
Bild
dolder_baselbieter_sportler_des_jahres.pdf
File Size: 322 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Extra! Extra! Lesen Sie alles darüber!

10/27/2020

 
Seraina König möchte dieses Jahr eine Erklärung abgeben. Lesen Sie alles über ihr Training und ihre Ziele in ihrem Herbst-Newsletter.​ 

newsletter_0220.pdf
File Size: 501 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Über den Chilchzimmersattel...

10/15/2020

 
​Am Samstag, den 12. Oktober nutzten SSC-Rieheners das schönen Wetter, um im Solothurner Jura zu wandern. Jeder genoss die frische Luft und den Sonnenschein in einer feuchten Herbstsaison und genoss einen kollegialen Ausflug in den Wald.

Tolle Aussichten und gute Gesellschaft sind auch im Jahr 2020 noch möglich.

Vielen Dank an Dieter für die Planung des Ausflugs.


Fotos von Christine und Katja

Hürden in einer Langlaufsaison überwinden

7/21/2020

 
Wir haben ein Update von Cooper Hartmann über sein Ausbildungs- und Rennjahr als Junior-Langlaufrennfahrer erhalten.
Können Sie uns ein kurzes Update zum Winter 2019-2020 geben?
Eine schwierige Zeit. So kann man das letzte Saison am Besten beschreiben. Der Herbst verlief sehr gut, dann kam die Krankheit, die mich 3 wochen lang im Bett zurückgebunden hat. Die ersten Rennen kamen und vergingen wieder und die Gefühle darüber Rennen und Chancen zu verpassen, waren nicht immer positiv. Es brauchte viel, um von dieser Tief wieder rauszukommen.
​
Viele unerwartete Problemen tauchten auf, manche grösser als andere, aber sie wurden alle einem nach dem anderen beiseitigt. Also fing die Saison an, auch wenn es ein bisschen später war als erwünscht. Das erste und klarste Ziel war der schweizer Meisterschaften in Realp, die Strecke war Brutal und es war erst das zweite Rennwochenende vom Jahr, aber ich bin sehr zufrieden mit 2 top 25 resultaten, nach so einen schwierigen Start. 

Bild
Gab es trotz dieser Rückschläge irgendwelche Höhepunkte?
Ich dürfte sogar zum ersten Mal an einem Continental Cup im Ausland starten, was für mich definitiv ein Highlight der Saison war, da ich gegen so starken Läufern starten dürfte, die danach bei der Junioren Weltmeisterschaft vorne dabei waren. Durch diese Chance, an so einem grossen Rennen teilnehmen zu können, machte für mich zwei Sachen klar, das erste, auch in einem verhältnismässig schlechten Jahr kann ich in den Top 60 Europas laufen, und das zweite, wenn man spass am Rennen laufen hat, läuft man auch viel schneller.

Danach wäre es mit ein paar Swisscups und der zweite Teil der Schweizer Meisterschaften weitergegangen. Leider funkte der Coronavirus dazwischen, und genau dann als ich das gefühl hatte, noch einmal für das zweite Teil der Schweizer Meisterschaften in Form zu kommen, war der Saison schon wieder vorbei. 
Bild
​Und was ist passiert, als das Coronavirus auftrat?
Auf einer Seite war ich gar nicht glücklich, dass der Saison noch einmal gekürzt wurde, aber auf der andere Seite hatte ich jetzt noch einmal Zeit für mich, und könnte mit neuen Motivation für das nächste Jahr trainieren und gleichzeitig schauen, dass gewisse Problemen mir nicht mehr im Weg stehen.

Die Quarantäne habe ich genutzt, um mich vollständig auszuruhen, Schulaufgaben nachzuholen, und Sachen zu machen, für die ich meistens zu wenig Zeit habe, beispielsweise Yoga. Die Ruhe aus dieser Zeit versuche ich jetzt aus dieser Zeit mitzunehmen, weil es für mich sehr wichtig ist nicht zu gestresst zu werden, weil das sich auf der Qualität meiner schulischen Arbeit, Training, und Erholung stark auswirkt. 

​Und wie läuft das Sommertraining?
Im Moment bin ich gerade in einer aufbauende Trainingsperiode, und bereite mich auf die Nordic Week, wo alle Langläufer aus der ganze Schweiz zusammenkommen. Ich freue mich sehr auf dieses Lager, so wie in anderen Jahren auch. Der Nordic Week ist immer eine grosse Herausförderung und ich freue mich, mich über meine eigene Grenzen zu pushen. 
Bild

Mit Seraina König vorwärts gehen

7/8/2020

 
Wie war die zweite Hälfte deiner Saison?
Vom 28.02-01.03.20 fand in Realp nochmals ein Swisscup statt. Dort konnte ich nicht meine gewünschte Lauf Form abrufen. Trotzdem konnte ich einen ersten und zweiten Rang erreichen. Weiter sollte es mit Alpencup Wettkämpfen in Pokljuka (Slowenien) gehen. Dort sind wir auch angereist. Leider ging meine Saison aber sehr abrupt zu Ende. Die Wettkämpfe wurden wegen Corona nach dem ersten Trainingstag abgesagt und so konnten wir wieder 10h zurückfahren. Da dann kurz darauf auch die  Absage der SM bekannt gegeben wurde, war meine Saison somit anfangs März bereits zu Ende.

  

Bild
War es trotz der Absagen eine erfolgreiche Saison?
​Trotz der sehr kurzen Saison mit anfänglicher Krankheit und dem schnellen Ende kann ich auf eine gute Saison mit vielen neuen Erfahrungen zurückblicken. Dank meinen guten Ergebnissen an der Jugend Weltmeisterschaften in der Lenzerheide wurde ich diesen Frühling in das Junioren C-Kader von Swiss-Ski selektioniert.
Bild
Wie haben sich die Dinge seit dem Ende der Saison entwickelt?
Bereits anfangs März wurde auch die Sportschule in Engelberg geschlossen und somit musste ich mich mit Homeschooling auf die Maturaprüfungen vorbereiten. Nach nur 18 Anwesenheitstagen an der Schule im Jahr 2020 machte mir das Homeschooling sehr zu schaffen. Die ganze Vorbereitung auf die Matura war sehr erschwert, da lange eine Ungewissheit bestand, wie und ob wie die Prüfungen schreiben müssen.
​
Anfangs Mai habe ich das Sommertraining wieder aufgenommen und gleichzeitig hat der Kanton Obwalden bekannt gegeben, dass unsere schriftlichen Maturaprüfungen normal in Engelberg stattfinden und zu 50% gewichtet werden. So konnte ich im Mai nur reduziert trainieren und habe mich mehr auf die letzten Wochen Schule konzentriert. Die schriftlichen Maturaprüfungen fanden vom 25.05-29.05.20 statt. Die Erleichterung war gross, als ich die Nachricht erhalten habe, dass ich die Matura bestanden habe.  

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Matura! Was kommt als nächstes für Sie?
Ab nun kann ich mich voll auf den Sport konzentrieren. Ich habe mich dazu entschlossen, dieses Jahr voll auf den Sport zu setzten. Ich wohne unter der Woche (wenn keine Trainingslager stattfinden) in einer Biathlon WG in der Lenzerheide. Dort kann ich in einem optimalen Umfeld trainieren. 
​
Letzte Woche fanden Leistungstests in Magglingen statt. Trotz ein wenig Trainingsrückstand kann ich mit meinen Tests sehr zufrieden sein.

 
Bild

Rennvelotour Sonntag 21.6.2020

6/27/2020

0 Kommentare

 
Bild
Es war heiss, am Sonntag den 21.6.2020 dem längsten Tag vom Jahr !

Dennoch kamen 12 Velofahrer an diese Velotour im schönen Baselbiet mit und genossen den ersten Wochenendevent nach der Coronapause. Auch Werni mit den Nordic Walkingstöcken wünschte uns an der Schleuse Birsfelden eine gute Reise und freute sich auf einen schönen Familientag.

In Arisdorf gesellte sich noch Christina dazu, die den Amos zur Mutter von Christina in Füllinsdorf zur Aufsicht brachte und ihn später wieder abholte.

Die Strecke führte von Riehen über Birsfelden, Augst, Arisdorf, Hersberg, Nusshof (600 müM) Sissacherfluh, Gelterkinden Zeglingen nach Wisen (Kt Solothurn,680 müM) wo es im Löwen etwas Gutes zum trinken und essen gab.

Nach der Mittagspause führte uns der Weg weiter nach Läufelfingen, Känerkinden, Diegten, Sissach, Liestal, Pratteln und Muttenz, wo wir im Rebstock im Schatten vom Innenhof unseren grossen Durst stillen konnten.

Die Heimfahrt nach Riehen war dann noch ein Kinderspiel… trotz oder gerade wegen dem Bierchen !
 
Total waren es ca 80 km und ca 1000 Höhenmeter.
 
Gruss
Beat
​
und danke fürs Mitkommen !

rennvelo_21_juni_2020.pdf
File Size: 736 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

0 Kommentare

SSC Riehen wieder mit dem Trainingsbetrieb

6/5/2020

 
Liebe Vereinskollegen
 
Hurra !!!! Freude herrscht...auch wenn wir uns nicht schmutzen können ;-)
 
Ab kommender Woche (8.6.2020) öffnen die Zoo`s . Grund genug, dass auch wir vom SSC Riehen wieder mit dem Trainingsbetrieb, nach fast 3 monatiger Abstinenz, weiterfahren.
 
Normal ? Nicht ganz. Folgendes ist zu beachten:
  1. Bitte Schutzkonzept studieren und sich daran halten.
  2. Es muss eine Anwesenheitsliste geführt werden. Diese liegt vor Trainingsbeginn auf, jeder bitte selber ausfüllen.
  3. Am Montag bitte bereits um 19:45 Uhr erscheinen, damit wir mit dem Training pünktlich beginnen können.
  4. Neu gibt es die Funktion einer Corona- Beauftragten, die das «Ganze» kontrollieren.
    1. Am Montag hat sich Vreni zur Verfügung gestellt.
    2. Am Dienstag und Mittwoch die Trainings resp. Gruppenleiter: Renate, Vreni und Beat.
    3. Am Freitag Nordic Walking, Margrit.
Bild
Es ist uns bewusst, dass es zum Teil widersprüchliche Interpretationen gibt, zu dem sind die Infos zur Zeit sehr kurzfristig im Umlauf (Schutzkonzept seitens der Gemeinde, betreffend  Turnhalle steht noch nicht). Sei es wie es ist, wir machen wie immer das Beste daraus und freuen uns ( mir geht es auf jeden Fall so) Euch wieder zu sehen. Das Schutzkonzept für Freitag folgt noch , wird aber ähnlich, wie dies vom Di und Mi aussehen.

Liebe Grüsse (und Schluss mit: rums, rums, rums, jetzt sind wir unter uns !)
Beat

 PS : Wir werden auch das Sommerprogramm wieder auf Vordermann bringen…

Schutzkonzept Dokumente

swissski_schutzkonzept.pdf
File Size: 213 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

montagstraining.pdf
File Size: 147 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

dienstag_und_mittwoch_training.pdf
File Size: 157 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

"Die Zeit ist reif..."

3/2/2020

 
Nachdem Mario Dolder 14 Jahre lang als Biathlet um die Welt gereist war, um Swiss Ski und Ski-und-Sport Riehen zu vertreten, hat er kürzlich angekündigt, dass die Saison 2019-2020 seine letzte als Profisportler sein wird.

Seit seinem Debüt auf der Weltcup-Tour 2011 ist Mario über 160 Mal für die Schweiz gefahren. Mit zahlreichen Starts bei Weltmeisterschaften und seiner Auswahl für die Schweizer Olympiamannschaft 2018 ist Mario gegen die Besten der Welt angetreten.

Wir wünschen ihm viel Erfolg, wenn er das nächste Kapitel seines Lebens beginnt.

​Lesen Sie mehr über Marios erfolgreiche Karriere als Schweizer Skisportler: 
​https://www.swiss-ski.ch/newsroom/news/ruecktritt-von-mario-dolder-per-ende-saison/

Hören Sie Marios Überlegungen zu seiner Karriere in seinem SRF-Interview:
https://www.srf.ch/play/radio/regionaljournal-basel-baselland
​
<<Zurück

    Rasende Reporter des Ski-und Sportclub Riehen

    Folgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten!


    Neuigkeiten?

    Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
    skiundsportriehen@gmail.com 

    Archiv
    2018 Rasende Reporter
    2017 Rasende Reporter
    2016 Rasende Reporter
    2015 Rasende Reporter
    2014 Rasende Reporter

    Kategorien

    Alle
    10 Km
    Basel Talents
    Basler Frauenlauf
    Berglauf
    Biathlon
    BOSV/SSM Kader
    Challenger SM
    Engadin Frauenlauf
    Engadin Marathon
    Engelberg Sportgymnasium
    European Youth Olympic Festival
    Freizeit
    Junioren Weltmeisterschaft
    Kaiserstuhl
    Langlauf
    Lenzerheide
    Lenzerheide 2020
    Leonteq Biathlon Cup
    Mario Dolder
    Pontresina
    Radtour
    Rennvelotour
    Schweizermeisterschaft
    Seraina Koenig
    Stadtlauf
    Swiss Ski
    Velo
    Velotour

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.