Ski und Sport Club Riehen
Kontakt
  • home
    • Vorstand und Kontaktpersonen
    • Statuten
    • Gönnerorganisation >
      • Antragsformular
    • Vereinsbus
    • Tröpflivermietung
  • Sport
    • Montagsturnen
    • Dienstag Morgen Lauftreff
    • Mittwoch Joggen und Nordic Walking
    • Freitag Nordic Walking
    • Mountain Bike Training Gruppe
    • Langlauf Training Gruppe
    • Langlaufkurs Pontresina
  • Mitgliedschaft
  • Rasende Reporter
  • Kalendar

Rückblick auf ein erreichtes Ziel

2/20/2019

 
Bild
Seraina König in Sarajevo beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF 2019)
Beitrag von Seraina König​

Mein grosses Ziel in dieser Saison war, mich für die EYOF (European Youth Olympic Festival) in Sarajevo zu qualifizieren, was ich schlussendlich auch geschafft habe.

Begonnen hat alles mit vielen Informationen und einem Teambuilding. Am Schluss gab es auch noch jede Menge Kleider, für den einheitlichen Auftritt in Sarajevo 😊.
​

​Mit einem Charterflug am 09.02.2019 ab Basel, begann der Trip nach Sarajevo. Am Flughafen wurden wir mit Bussen und Polizeieskorte bis zum Hotel gefahren!

Am Sonntag stand das erste Training auf der, ca. 1 Stunde Busfahrt entfernten, Biathlonanlage statt, wo wir uns ein erstes Mal mit den bescheidenen Verhältnissen vor Ort Bekanntschaft machen konnten. Bei der Busfahrt durch Sarajevo, sahen wir zig Gebäude, welche nach 25 Jahren immer stark vom Krieg gezeichnet waren. Es gibt immer noch verschossene Hochhäuser, aber auch noch zerbombte Ruinen. Dieser Zustand, hat uns doch alle sehr beschäftigt.

Bereits am Abend folgte die offizielle Eröffnungsfeier im Fussballstation statt, in welchem bereits 1984 die damalige Olympiade begonnen hatte. Beim warten auf den Einmarsch, hörten wir immer wieder lautes Jubelgeschrei, bei welchen wir nicht recht wussten, ob diese mit Lautsprechern verstärkt wurden. Beim offiziellen Einmarsch, sahen wir, dass es wirklich unglaublich viele Zuschauer ins Stadion gezogen hat. Da waren mindestens 30'000 Leute auf den Rängen. Wie mir die angereisten Eltern erzählt haben, standen vor dem Stadion nochmals Tausende von Personen, welche keinen Einlass fanden. Mit viel Glück schafften es meine Eltern auch noch ins überfüllte Station, nach dem sie zuerst vor bereits verschlossenen Türen standen.

Nach einem erneuten Trainingstag, folgte am Dienstag der erste Wettkampf, ein Sprint. Unter schwierigen Bedingungen, gelang mir kein gutes Schiessen. Mit je zwei Liegend- und Stehendfehlern, aber einer guten Laufleistung, klassierte ich mich schlussendlich auf dem 33. Schlussrang von ca. 80. Gestarteten.

Bereits am Folgetag, wurde zum letzten Einzelwettkampf gestartet. Ein Einzel, mit vier Mal Schiessen und einem Zeitzuschlag von 45 Sekunden pro Fehlschuss. Nachdem ich den Wettkampf auf der sehr selektiven Strecke etwas ruhiger angegangen bin, blieb beim ersten Liegendschiessen keine Scheibe schwarz! Auch bei den darauf folgenden Schiessen mit 1/1/2 (Fehlern pro fünf Schuss), konnte ich zufrieden sein. Am Schluss resultierte der für mich sehr gute 14. Rang.

Aufgrund meiner Einzelleistungen, durfte ich zwei Tage später in der Mix-Staffel erneut an den Start. Beim meinem ersten Staffelwettkampf musste wurde ich gleich als Startläuferin eingesetzt. Bis auf zwei Nationen, wurden überall die Besten Läuferinnen für diesen Abschnitt eingesetzt, was mir nach dem Startschuss auch gleich bewusst wurde… Bei den Staffelwettkämpfen, bei welchen pro Schiessen drei Ersatz Patronen zur Verfügung stehen, bevor man dann die Strafrunde besuchen müsste, gelang mir, trotz grosser Nervosität ein guter Wettkampf. Ich konnte im 8. Zwischenrang an die zweite Schweizerin übergeben. Nach dem zwischenzeitlichen 3. Rang, büsste der Schlussläufer noch einige Ränge ein. Am Schluss erreichten wir den 8. Schlussrang von 19 Teams, vor Russland, Italien, Österreich, etc.

Nach der Abschiedsparty am Abend, folgte am Samstag noch ein Stadtrundreise, bevor wir am Abend wieder den Rückflug nach Basel antraten. Am Flughafen wurden wir noch von Duzenden Fans mit Schweizerfahnen und Kuhglocken empfangen.
​

Es war für mich ein absolut tolles Erlebnis mit vielen Eindrücken und Emotionen, welche ich bestimmt nie mehr vergessen werde.

Comments are closed.

    Rasende Reporter des Ski-und Sportclub Riehen

    Folgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten!


    Neuigkeiten?

    Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
    skiundsportriehen@gmail.com 

    Archiv
    2018 Rasende Reporter
    2017 Rasende Reporter
    2016 Rasende Reporter
    2015 Rasende Reporter
    2014 Rasende Reporter

    Kategorien

    All
    10 Km
    Alpen Cup
    American Birkibeiner
    Andermatt
    Basel Running Club
    Basel Stadtlauf
    Basel Talents
    Basler Frauenlauf
    Bebbilauf
    Berglauf
    Biathlon
    BOSV/SSM Kader
    Bridger Ski Foundation
    Challenger SM
    Chrischonalauf
    Cooper Hartmann
    Craft Kids-cup
    Engadin Frauenlauf
    Engadin Marathon
    Engelberg
    Engelberg Sportgymnasium
    European Youth Olympic Festival
    Fahrt Ins Weisse
    Festtage
    Freizeit
    Helferessen
    Hiking
    IBU Junior Cup
    JO
    Jugendlauf
    Junioren Weltmeisterschaft
    Jura
    Kaiserstuhl
    Kandersteg
    Langlauf
    Laufsport
    Lenzerheide
    Lenzerheide 2020
    Leonteq Biathlon Cup
    Les Breuleux
    LG Lausen
    Mario Dolder
    Nordic Walking
    Pontresina
    Radtour
    Realp
    Rennvelotour
    Santa Claus
    Schneeschue
    Schneeshue
    Schweizermeisterschaft
    Seraina Koenig
    Ski
    SOLA Basel
    Sportgymnasium
    Sprint
    Stadtlauf
    Staffellauf
    Swiss Ski
    USA
    Velo
    Velotour
    Viteos Ski Tour
    Wandertag
    Weinacht
    Wenkenpark
    Winterwandern

Powered by Create your own unique website with customizable templates.