Ski und Sport Club Riehen
Kontakt
  • home
    • Vorstand und Kontaktpersonen
    • Statuten
    • Gönnerorganisation >
      • Antragsformular
    • Vereinsbus
    • Tröpflivermietung
  • Sport
    • Montagsturnen
    • Dienstag Morgen Lauftreff
    • Mittwoch Joggen und Nordic Walking
    • Freitag Nordic Walking
    • Mountain Bike Training Gruppe
    • Langlauf Training Gruppe
    • Langlaufkurs Pontresina
  • Mitgliedschaft
  • Rasende Reporter
  • Kalendar

Jugend und Junioren Weltmeisterschaft 2020

2/13/2020

 

Biathletin Bericht von Aline König

YJWCH 2020 in der Lenzerheide – DAS grosse Highlight dieser Saison. Die Vorfreude aber auch die
Nervosität war gross. Schaffe ich die Selektion überhaupt? Wird sich das ganze Sommertraining auszahlen? Kann ich in dieser Woche meine Bestleistung abrufen? Was darf ich von diesem riesigen Anlass, nicht weit von meiner Haustür, erwarten? Dies waren nur ein paar Fragen, die mich während des ganzen letzten Jahres beschäftigten.

Am Tag der Anreise ins Teamhotel war es aber definitiv die Vorfreude, die überwiegte. Die Stimmung im Team war gut und die ersten Wettkämpfe wurden ungeduldig erwartet. Nach drei Tagen Training und der Eröffnungsfeier war es dann endlich soweit. Der Einzel über 12,5 Kilometer stand bevor. Trotz grossem Respekt vor der harten Strecke, gelang es mir mit einem hervorragenden Rennen zu starten. Das auch dank der vielen Zuschauern, die mich am Streckenrand lauthals unterstützten. Die ungewohnt vielen Schweizer Zuschauer, welche jeden Treffer im Schiessstand lauthals kommentierten, haben mich nicht sonderlich abgelenkt, sondern sogar noch ermuntert. Nach drei fehlerlosen Schiessen habe ich leider beim allerletzten Schuss einen Fehler geschossen und so eine Strafminute erhalten. Am Ende reichte es für einen guten 30. Rang bei Rund 90 Startenden, was meine persönliche Bestleistung ist.
Bild
Nach einem Tag aktiver Regeneration durfte ich zusammen mit Amy Baserga, Flavia Barmettler und Elena Häfliger die Juniorinnen Staffel laufen. Dies war ein ganz spezielles Rennen, da wir als Schweizer Team einen grossen Heimvorteil hatten. Leider hat es von Beginn an nicht optimal funktioniert und am Ende mussten wir uns mit Rang 14 begnügen. Die nächsten zwei Tage hatten wir Zeit über die Enttäuschung hinwegzukommen und uns optimal auf das finale Wochenende vorzubereiten.

Sprint und Verfolgung waren die zwei nächsten Wettkämpfe, die auf dem Programm standen. Das Wochenende lockte nochmals mehr Zuschauer an und die Rennen wurden von SRF Sport übertragen. Beides Dinge, was normalerweise bei uns Junioren nicht der Fall ist. Mit einem guten Gefühl bin ich am Samstag in den Sprint gestartet. Das Rennen lief dann auch bis zum ersten Schiessen nach Wunsch, doch dort habe ich mir mit drei Fehlern leider ein paar zu viele geleistet. Mit einem guten Stehendschiessen gelang es mir aber als 58. einen Startplatz für die Verfolgung zu sichern. Der Rückstand am Sonntag war jedoch gross und auch sonst war die Luft aufgrund der ganzen Aufregung und der grossen Emotionen draussen und mir gelang es lediglich, meinen Platz zu verteidigen.
Bild
Für Seraina war es die erste Jugend WM und mit einem 29. Rang, bei 105 Startenden, im Einzel konnte sie dank einer guten Laufleistung sehr zufrieden sein. In der Staffel hat sie zusammen mit Lea Meier und Yara Burkhalter den neunten Schlussrang erreicht. Eine hervorragende Leistung gelang ihr auch im Sprint, bei dem sie auf dem 26. Platz endete und mit dem sie mehr als glücklich sein kann. Auch bei ihr war am Sonntag der Wurm drin und aufgrund von ungewöhnlich vielen Schiessfehlern schloss sie die JWM mit einem 59. Rang in der Verfolgung ab.

​Neben den Erinnerungen an die Wettkämpfe bleiben am Ende auch viele neue Erfahrungen. Der perfekt organisierte Anlass werde ich nie vergessen. Neben der Zeit mit dem Schweizer Team, haben vor allem die zahlreichen Zuschauer, Freunde, Vereinsmitglieder und die ganze Familie dazu beigetragen, dass diese Tage so speziell waren. An dieser Stelle möchten Seraina und ich uns ganz herzlich bei allen Helfern und dem OK bedanken. Auch ein grosser Dank geht an Swiss-Ski insbesondre an die Trainer, dem Wachs-Team und dem Physio. Der grösste Dank geht aber an alle Freunde, Familienmitglieder und den Verein, welche uns in den letzten Jahren auf unserem Weg begleitet und uns immer tatkräftig unterstützt haben.


Comments are closed.

    Rasende Reporter des Ski-und Sportclub Riehen

    Folgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten!


    Neuigkeiten?

    Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
    skiundsportriehen@gmail.com 

    Archiv
    2018 Rasende Reporter
    2017 Rasende Reporter
    2016 Rasende Reporter
    2015 Rasende Reporter
    2014 Rasende Reporter

    Kategorien

    All
    10 Km
    Alpen Cup
    American Birkibeiner
    Andermatt
    Basel Running Club
    Basel Stadtlauf
    Basel Talents
    Basler Frauenlauf
    Bebbilauf
    Berglauf
    Biathlon
    BOSV/SSM Kader
    Bridger Ski Foundation
    Challenger SM
    Chrischonalauf
    Cooper Hartmann
    Craft Kids-cup
    Engadin Frauenlauf
    Engadin Marathon
    Engelberg
    Engelberg Sportgymnasium
    European Youth Olympic Festival
    Fahrt Ins Weisse
    Festtage
    Freizeit
    Helferessen
    Hiking
    IBU Junior Cup
    JO
    Jugendlauf
    Junioren Weltmeisterschaft
    Jura
    Kaiserstuhl
    Kandersteg
    Langlauf
    Laufsport
    Lenzerheide
    Lenzerheide 2020
    Leonteq Biathlon Cup
    Les Breuleux
    LG Lausen
    Mario Dolder
    Nordic Walking
    Pontresina
    Radtour
    Realp
    Rennvelotour
    Santa Claus
    Schneeschue
    Schneeshue
    Schweizermeisterschaft
    Seraina Koenig
    Ski
    SOLA Basel
    Sportgymnasium
    Sprint
    Stadtlauf
    Staffellauf
    Swiss Ski
    USA
    Velo
    Velotour
    Viteos Ski Tour
    Wandertag
    Weinacht
    Wenkenpark
    Winterwandern

Powered by Create your own unique website with customizable templates.