Mit viel Optimismus starteten gut 30 wanderfreudige SSC-Riehener in Nunningen Richtung Portiflue, wo wir mit einer tollen Rundsicht belohnt wurden. Weiter gings auf einem Gratweg zur Wende-linskappelle Richtung Hirnichopf und vor dem letzten Anstieg trennte sich die Gruppe. Wer es eher etwas gemütlicher mochte, lies den Hirnichopf aus und wanderte direkt zum Grillplatz. Die „Gipfelstürmer“ nahmen den mühsamen Aufstieg in Kauf und konnten dafür oben die Weitsicht über den Jura geniessen. Beim Chastenchöpfli trafen sich alle zur wohlverdienten Mittagsrast. Vor dem Abstieg zur Burgruine Gilgenberg gab es noch eine kurze Einkehr in der Bergwirtschaft Meltingerberg. Inzwischen wurde es angenehm sonnig und warm und so konnte die grosse Gruppe den schönen Wandertag genussvoll wieder in Nunningen beenden.
Bei warmen Bedingungen ohne Regen startete um 10 Uhr der Basler Frauenlauf mit Start und Ziel am Marktplatz. 1035 Läuferinnen begaben sich nach einem Wellenstart alle gemeinsam auf die Laufstrecke und absolvierten eine Runde 5,2km oder 2 Runden 10,4km. Der Speaker Franco Marvulli sagte:
Der SSC Riehen ist auf dem Siegerinnenpodest gut vertreten :-) !! Nach einem relativ trockenen und warmen Winter bot der Engadin Marathon 2023 den Langläufern des SSC-Riehen einen leckeren Skigenuss. Die Organisatoren und freiwilligen Helfer verdienen einen riesigen Applaus für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz! Obwohl die Schneeverhältnisse nicht perfekt waren, war der Renntag für alle Beteiligten lustig, aufregend und lohnend.
Mehrere SSC-Riehener gingen in diesem Jahr an den Start. Christine Blume und Cooper Hartmann absolvierten ihren ersten kompletten Engadin Marathon. Herzlichen Glückwunsch an die beiden! Katrin und Renato Ackermann, Manuel Ernst, Toni Brodbeck und Chris Hartmann fügten ihren Sammlungen jeweils eine weitere Finisher-Medaille hinzu. Ein großes Lob an alle, die es geschafft haben, sich trotz der schwierigen Trainingsbedingungen in diesem Winter erfolgreich vorzubereiten und das Rennen zu beenden. Christine Blume und Cooper Hartmann absolvierten 2023 ihren ersten Engadin Marathon! Ski- und Sportclub Riehen Teilnehmerinnen
Katrin Ackermann (1970) 2:49.20 (36. Rang WM5) Renato Ackermann (1999) 2:49.31 (463. Rang M) Christine Blume (1986) 3:53.26 (136. Rang WM2) Toni Brodbeck (1950) 3:10.37 (22. Rang MM9) Manuel Ernst (1982) 2:21.55 (142. Rang MM3) Christopher Hartmann (1966) 2:34.52 (218. Rang MM6) Cooper Hartmann (2001) 1:50.14 (86. Rang M)
Unsere Biathleten nahmen am 18. und 19. Februar an den Schweizer Meisterschaften in Pontresina teil. Alle Athleten zeigten hervorragende Leistungen und wurden dem Ruf des SSC-Riehen als Produzent von Biathlon-Talenten gerecht. Bei den U15-Mädchen belegte Alvina Koch den 12. Rang im Massenstart und den 15. Rang im Sprint. Bei den Jungen belegte Florin Merz den 6. Rang im U13-Sprint und den 4. Rang im U13-Massenstart.. In der U15 belegte Sven Niederhauser den 8.Rang im Massenstart und den 13. Rang im Sprint. Höhepunkt des Wochenendes war der zweite Platz von Laurin Merz im U15-Sprint. Laurin verpasste ein Doppelpodiumswochenende knapp und belegte im Massenstart mit 8 Sekunden Rückstand auf den Bronzemedaillengewinner den 5. Rang. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten! ![]()
Ein schöner und feiner Apéro in der Schaukäserei des Klosters Engelberg (gestiftet vom SSC Riehen) rundete den fantastischen Prachtstag ab! Das Wetter und die gute Stimmung liessen uns zufrieden heimfahren.
Martin und Teresa hatten je zwei Starts auf einer abwechslungsreichen Strecke mit Hindernissen zur Förderung der Skitechnik über ca 1.5km bzw 800m. In einem sehr starken Feld erreichte Martin Platz 9, und damit Rang 2 in seiner Altersklasse. Teresa erlief wie letzte Woche den Bronzerang, knapp hinter zwei älteren Mädchen. Zusammenfassend war es eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung, mit einer anschliessenden längeren Auslaufrunde auf den schönen Loipen um Les Breuleux herum.
von Vreni und Urs Rotach Somit konnten 14 TeilnehmerInnen und Vierbeiner Amos am Sonntag, die um eine Woche verschobene Schneeschuhwanderung, doch noch geniessen. Nach einer etwas längeren!? Anfahrt (Bus verpasst Ausfahrt Badenweiler!), starteten wir unsere Tour auf der Passhöhe Kreuzweg, Richtung Haldenhof, mit Ziel Kälbelescheuer (Mittagsrast). Unterwegs begleiteten uns plötzlich viele Schneeflocken und machten die Schneewanderung perfekt :-) ! Es war ein geselliger Tag in der schönen Natur. Auf der Heimfahrt kam es nass vom Himmel -, wir aber durften den Schnee geniessen und die mystische Schwarzwald-Stimmung in uns aufnehmen . . . Allen Danke für die erlebten Stunden . . . ! Martin und Teresa Schmieder griffen am vergangenen Wochenende in das diesjährige Renngeschehen beim Craft Kids-Cup in Kandersteg ein. Nachdem die Skisaison lange Zeit ungünstige Gelegenheiten für Training und Wettkämpfe bot, waren Martin und Teresa nicht sicher, wie es um ihre Form stehen möge, zumal deshalb, weil sie in diesem Jahr im jüngeren Jahrgang der U10 (Teresa) und U12 (Martin) starten. Vom SSC Riehen waren ausserdem Alvina Hoch (U16) und Laurin / Florin Merz (U16/U14) gemeldet, die allerdings nicht an den Start gingen. Unter jeweils 13 Teilnehmern erreichte Teresa mit Platz 3 einen Podestplatz, nachdem sie kurz vor dem Ziel noch zwei andere Läuferinnen hinter sich gelassen hatte. Martin erlief Platz 7 in einem engem Rennen ab Platz 4, ebenfalls über 2,5km. Beide waren mit ihren Leistungen zufrieden. Die Rennen wurden gleichzeitig auch als BOSV-SSM Meisterschaften 2023 gewertet. Am 51. Kandersteger Volksskilauf nahmen dieses Jahr insgesamt 230 Teilnehmer teil. Die Siegerzeit lag bei den Herren bei 33 Minuten und bei den Damen bei 35 Minuten für 15 km. ![]()
|
Rasende Reporter des Ski-und Sportclub RiehenFolgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten! Neuigkeiten?Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
Archiv
2018 Rasende Reporter 2017 Rasende Reporter 2016 Rasende Reporter 2015 Rasende Reporter 2014 Rasende Reporter Kategorien
All
|