Der 400-Meter-Bebbilauf war wunderschön!
Unser letzter, aber liebster Bericht vom diesjährigen Chrischonalauf: Der 400-Meter-Bebbilauf war wunderschön! Christina, eine unserer Montagsturnlehrerinnen leitet das Aufwärmen. Beim 1-km-Jugendlauf beim diesjährigen Chrischonalauf gingen 44 Läufer an den Start. Das internationale Teilnehmerfeld war hart umkämpft; unter den ersten zehn Teilnehmern befanden sich Rennfahrer aus Frankreich, der Schweiz, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Bei den Jungen war Rafael Fritschy Williams aus St. Louis mit einer Zeit von 3:13 der schnellste Finisher. Zweite in der Gesamtwertung und Siegerin des Mädchenrennens war Maris de Alicia Spitteler mit einer Zeit von 3:28. Laurin Leuenberger von den Old Boys Basel und Noah Doroh von Riehen standen zusammen mit Rafael auf dem Gesamtpodest der Jungen. Lisa Zenger aus Bettingen und Teresa Schmieder vom SSC-Riehen komplettierten das Gesamtpodest der Mädchen. Die vollständigen Ergebnisse und Fotos der Athleten finden Sie unten. ![]()
Der 40. Chrischonalauf war trotz des wechselhaften Wetters ein voller Erfolg. Die Atmosphäre im landschaftlich reizvollen Wenkenpark war dank der harten Arbeit der freiwilligen Helfer und der Unterstützung unserer großzügigen Sponsoren durchweg festlich. Bei den Männern holte sich Lukas Borghardt mit einer Streckenrekordzeit von 32:22 seinen zweiten Sieg in Folge im 10-km-Rennen. Ihm folgten Fluri Leugger vom LC Basel und Joah Wüthrich vom TV Riehen. Auch die Vorjahressiegerin bei den Frauen, Ella Revitt, verteidigte ihren Titel erfolgreich. Andrea Turello vom LSV Basel und Valerie Fehlman aus Arlesheim standen mit ihr auf dem Podest. ![]() Die vollständigen Ergebnisse des 10-km-Chrischonalaufs 2023 sind unten verlinkt. ![]()
Notiz: Ein Bericht über den Bebbilauf und den Jugendlauf mit Bildern erscheint nächste Woche.
Wie bereits letztes Jahr fand auch dieses Jahr die SOLA Stafette mit Riehener Beteiligung statt. Die SOLA Stafette Basel (Der Lauf verbindet) ist der «kleine Bruder» der SOLA Stafette Zürich, welche nun bereits auch zum 6. mal ausgetragen wurde. Die Strecken von 4,3 km -12 km von der Grün 80 in die Stadt Basel, weiter zurück in die Grün 80 nach Arlesheim über den Gempen (höchster Punkt) nach Liestal und weiter Richtung Bubendorf, Ramlinsburg, Augst, Muttenz und wieder zurück nach Münchenstein in das SOLA Dorf wurden im Team durch 10 Läuferinnen und Läufer bestritten. Ein auch kürzeres Rennen von 5 Teilnehmer/Innen , einer Mini - Sola Stafette, war Bestandteil dieses Anlasses. Teilnehmer/innen vom SSC Riehen Christina Ochsner, Pascal Enggist, Vreni Rotach, Niggi Wunderle, Joachim Junk, Beat Oehen, Sonja Balmer, Anne Bourquin, Christian Holl und Holger Scheidat.
Dieser Anlass lebt vom Teamgeist und einem Anlass, bei welchem Leistungssportler von verschiedenen Sportarten. (Leichtathletik, OL, MB und Velofahrer) aber auch Gesundheitssportler teilnehmen und welche neben der sportlichen Herausforderung auch den Plausch haben. Auch in den Alterskategorien sind von Jugendlichen bis Senioren /innen alles vertreten. Bei uns im SSC Riehen lief Vreni als als Teamseniorin und Präsidentin vom SSC Riehen ebenfalls ein tolles Rennen.
Mit viel Optimismus starteten gut 30 wanderfreudige SSC-Riehener in Nunningen Richtung Portiflue, wo wir mit einer tollen Rundsicht belohnt wurden. Weiter gings auf einem Gratweg zur Wende-linskappelle Richtung Hirnichopf und vor dem letzten Anstieg trennte sich die Gruppe. Wer es eher etwas gemütlicher mochte, lies den Hirnichopf aus und wanderte direkt zum Grillplatz. Die „Gipfelstürmer“ nahmen den mühsamen Aufstieg in Kauf und konnten dafür oben die Weitsicht über den Jura geniessen. Beim Chastenchöpfli trafen sich alle zur wohlverdienten Mittagsrast. Vor dem Abstieg zur Burgruine Gilgenberg gab es noch eine kurze Einkehr in der Bergwirtschaft Meltingerberg. Inzwischen wurde es angenehm sonnig und warm und so konnte die grosse Gruppe den schönen Wandertag genussvoll wieder in Nunningen beenden.
Bei warmen Bedingungen ohne Regen startete um 10 Uhr der Basler Frauenlauf mit Start und Ziel am Marktplatz. 1035 Läuferinnen begaben sich nach einem Wellenstart alle gemeinsam auf die Laufstrecke und absolvierten eine Runde 5,2km oder 2 Runden 10,4km. Der Speaker Franco Marvulli sagte:
Der SSC Riehen ist auf dem Siegerinnenpodest gut vertreten :-) !! Nach einem relativ trockenen und warmen Winter bot der Engadin Marathon 2023 den Langläufern des SSC-Riehen einen leckeren Skigenuss. Die Organisatoren und freiwilligen Helfer verdienen einen riesigen Applaus für ihre Leidenschaft und ihren Einsatz! Obwohl die Schneeverhältnisse nicht perfekt waren, war der Renntag für alle Beteiligten lustig, aufregend und lohnend.
Mehrere SSC-Riehener gingen in diesem Jahr an den Start. Christine Blume und Cooper Hartmann absolvierten ihren ersten kompletten Engadin Marathon. Herzlichen Glückwunsch an die beiden! Katrin und Renato Ackermann, Manuel Ernst, Toni Brodbeck und Chris Hartmann fügten ihren Sammlungen jeweils eine weitere Finisher-Medaille hinzu. Ein großes Lob an alle, die es geschafft haben, sich trotz der schwierigen Trainingsbedingungen in diesem Winter erfolgreich vorzubereiten und das Rennen zu beenden. Christine Blume und Cooper Hartmann absolvierten 2023 ihren ersten Engadin Marathon! Ski- und Sportclub Riehen Teilnehmerinnen
Katrin Ackermann (1970) 2:49.20 (36. Rang WM5) Renato Ackermann (1999) 2:49.31 (463. Rang M) Christine Blume (1986) 3:53.26 (136. Rang WM2) Toni Brodbeck (1950) 3:10.37 (22. Rang MM9) Manuel Ernst (1982) 2:21.55 (142. Rang MM3) Christopher Hartmann (1966) 2:34.52 (218. Rang MM6) Cooper Hartmann (2001) 1:50.14 (86. Rang M)
Unsere Biathleten nahmen am 18. und 19. Februar an den Schweizer Meisterschaften in Pontresina teil. Alle Athleten zeigten hervorragende Leistungen und wurden dem Ruf des SSC-Riehen als Produzent von Biathlon-Talenten gerecht. Bei den U15-Mädchen belegte Alvina Koch den 12. Rang im Massenstart und den 15. Rang im Sprint. Bei den Jungen belegte Florin Merz den 6. Rang im U13-Sprint und den 4. Rang im U13-Massenstart.. In der U15 belegte Sven Niederhauser den 8.Rang im Massenstart und den 13. Rang im Sprint. Höhepunkt des Wochenendes war der zweite Platz von Laurin Merz im U15-Sprint. Laurin verpasste ein Doppelpodiumswochenende knapp und belegte im Massenstart mit 8 Sekunden Rückstand auf den Bronzemedaillengewinner den 5. Rang. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten! ![]()
|
Rasende Reporter des Ski-und Sportclub RiehenFolgen Sie uns hier und auf Facebook, um mit unseren Spaß und Abenteuern Schritt zu halten! Neuigkeiten?Senden Sie Ihre Berichte und Fotos an
Archiv
2018 Rasende Reporter 2017 Rasende Reporter 2016 Rasende Reporter 2015 Rasende Reporter 2014 Rasende Reporter Kategorien
All
|